· 

Galette mit Apfel und Zwetschgen

》Eine andere Form der Tarte《


Hey 

Wie wäre es mit einer anderen Variante eines Zwetschgenkuchens? Vielleicht eine Galette?

 

Für dieses hübsche Ding brauchst du keine Form, sondern lediglich ein großes Backblech. Eine klassische Galette ist eigentlich ein Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, der meist herzhaft mit Käse und Schinken verzehrt wird. 

Mir war aber dann doch eher nach etwas süßem,..mit Apfel.., und Zwetschgen  und einem zarten Mürbeteig. 

perfekter Mürbeteig
Galette mit Apfel und Zwetschgen
Galette

Zutaten:

 

süßer Mürbeteig:

  • 150g weiche Butter
  • 40g gem. Mandeln
  • 85g Speisestärke
  • 120g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 kleine Eier
  • 290g Mehl

 

Füllung:

  • 1 - 2 EL Kokosraspel 
  • 2 handvoll Zwetschgen und 2 Äpfel  - hier kann beliebig variiert werden, je nach Geschmack. 
  • Zimt / Zucker
  • Mandelbättchen, braunen Zucker

 

Zubereitung:

 

  1. Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Mandeln, Speisestärke, Puderzucker und das Salz dazugeben. 
  2. Ein Ei und die Hälfte des Mehls hinzufügen, 1 Minute lang rühren.
  3. Nun das restliche Mehl und das Ei dazu und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Kugel formen und leicht flach drücken.In Folie gewickelt für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  4. Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft und Zimt / Zucker vermischen und beiseite stellen. Die Zwetschgen ebenfalls in Scheiben schneiden und zu den Äpfeln geben.
  5. Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Kreis ausrollen.  TIPP - am besten schon auf dem Backpapier, dann lässt es sich später besser aufs Backblech ziehen.
  6. Den Boden des Mürbeteigs mit den Kokosraspeln bestreuen und die Apfel- und Zwetschgenscheiben hübsch darauf verteilen. Dabei einen 4 cm breiten Rand frei lassen.
  7. Nun kommt der beste Teil - den Rand einschlagen. So wie du es am liebsten magst. Entweder leicht einrollen oder Stück für Stück nach Innen über das Obst einschlagen. Den Rand nun noch mit etwas Milch oder geschlagenem Ei bestreichen, etwas braunen Zucker und Mandelblättchen drüber und ab damit in den Ofen, für ca 30 Minuten bei 180 ° C.
  • Den Rand mit etwas Puderzucker bestäuben. (Etwas erwärmte Aprikosenmarmelade macht sich auch sehr gut über dem Obst ;-) ) 

 

 

Viel Freude beim Genießen,

 

Alles Liebe,

Jasmin


Kommentar schreiben

Kommentare: 0