· 

Franzbrötchen / Zimtschnecken aus Plunderteig


Wenn eine Sache bei diesem norddeutschem Wetter hilft, dann sind es Franzbrötchen oder auch der Duft von Zimt und KAFFEE ♥

Plunderteig ist aufwendig und schwierig. Dachte ich auch immer. Aber eigentlich braucht er nur etwas Zeit, da er immer wieder in den Kühlschrank muss, damit die Butter nicht weich wird. Und das Tourieren, also das schichtweise Einarbeiten von Butter, ist ganz einfach. Die Butter wird im gekühlten Zustand zwischen zwei Bögen Backpapier ausgerollt und dann in den Plunderteig eingeschlagen und gefaltet. Das wird einige Male wiederholt und fertig ist dein Frühstücksglück. 

Franzbrötchen / Zimtschnecken aus Plunderteig


Die Menge reicht für 12 große Stücke 

 

Zutaten

Teig:

  • 520 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 40 g Zucker
  • 1 Tl Salz
  • 100 ml Wasser, handwarm
  • 250 ml Milch, kalt (du kannst das Wasser auch durch Milch ersetzen)
  • 1 Ei
  • 250 g Butter, kalt

Füllung:

  • 1 EL Zimt
  • Eine Prise Kardamom (wenn gewünscht)
  • 100 g weiche Butter 
  • 3-4 El braunen Zucker

Zubereitung

 

  1. Die trockenen Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel vermengen. 
  2. Wasser, Milch und Ei kurz verrühren und dazugeben. 
  3. Mit Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührers 5 Minuten verkneten.  
  4. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten. Da er relativ weich ist und klebt, die Hände immer wieder mit Mehl bestäuben. TIPP: Am besten du legst dir ein Schälchen mit 3 EL Mehl bereit, so brauchst du mit den klebrigen Händen nicht immer in die Mehlverpackung greifen.
  5. Eine große Schüssel leicht mit Mehl ausstäuben und den Teig hineinlegen. Für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. In dieser Zeit kannst du die Butter zwischen zwei Bögen Backpapier zu einem Quadrat (ca. 18 x 18 cm) ausrollen. Das muss nicht all zu exakt sein. 
  7. Diese ebenfalls kalt stellen.  

Arbeitsfläche wieder mit Mehl ausstäuben.

Nun rollst du den Teig zu einem Quadrat aus, ca. 40 x 40 cm. In die Mitte legst du das Butterstück und klappst alle Enden des Teiges zur Mitte hin ein. 

Den Teig nun zu einem Rechteck ausrollen. 

Das Rechteck muss jetzt zwei Mal gefaltet werden. Dafür die kurzen Seiten zur Mitte hin einschlagen, so dass sie überlappen. Nun hast du drei Teigschichten - im Fachjargon nennt man das tourieren. 

 

Den Teig 20 Minuten kühlen und das Ausrollen und Einschlagen noch drei Mal wiederholen und jedes Mal für 20 Minuten in den Kühlschrank legen. Oder auch öfters, wenn die Geduld da ist. 

 

Füllung und Fertigstellung

  1. Alle Zutaten zu einer zimtigen Butter verrühren und bereit stellen. 
  2. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit der Butter bestreichen. 
  3. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen
  4. Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer Scheiben (für die Zimtschnecken) oder trapezförmige Scheiben (für die Franzbrötchen) abschneiden. 
  5. Für die Franzbrötchenform: mit dem Holzlöffels von oben etwas eindrücken. 
  6. Die Teilchen mit einem Geschirrtuch abdecken und für 20 - 30 Minuten gehen lassen. 

Mit genügend! Abstand für 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 180 Grad reduzieren und weitere 5-8 Minuten backen. Sie sollten schön goldig aus dem Ofen kommen.  

 

Mach es Dir mit einem Kaffee gemütlich ♥

 

Alles Liebe,

Jasmin

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0