· 

Ensaïmada de Mallorca - to go


Fluffige Ensaimada's im Miniformat. Kennst du das typisch mallorquinische Gebäck? 

So wie Zimtschnecken mit Schweden assoziiert werden, gehören Ensaimada's zu Mallorca ♥

Zu einem gemütlichen Frühstück (am besten mit Blick auf die Serra de Tramuntana), gehört eine heiße Tasse Kaffee und eine köstliche Ensaimada - fluffig zarte Schnecke mit Puderzucker. 

Gedanklich bin ich schon längst wieder auf Mallorca. Die Menschen, das Wetter, der Strand - all das gibt mir das Gefühl von Leichtigkeit.  Du kennst bestimmt dieses eine Gefühl, wenn du an einem Ort bist und du dich vollständig zufrieden fühlst.. 

 

Hier habe ich ein wirklich einfaches Rezept, damit du dir ein bisschen Mallorca - Feeling nach Hause holen kannst.

REzept


Für 6 - 8 Ensaimada's

 

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Trockenhefe
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 2 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker (am besten dann Bourbon Vanille)
  • 2 Eier + 1 Eigelb, zimmerwarm
  • eine gute Prise Meersalz
  • 100 -150 g weiche Butter zum Bestreichen

 

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel vermischen. In der Mitte eine kleine Mulde machen.
  2. Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde geben und 10 Minuten stehen lassen.
  3. Dann die Eier, Salz und das Vanilleextrakt dazugeben und mit dem Knethaken 10 Minuten vermengen, ggf. mit der Hand nochmal bearbeiten, bis ein elastischer, weicher Teig entstanden ist. Eventuell etwas Mehl dazugeben, aber nicht zu viel - sonst werden sie trocken.
  4. Den Teig zurück in die Rührschüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken und mind. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Den Teig in 6- 8 Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen. Nochmal 20 Minuten ruhen lassen, damit er sich wieder entspannt. (Ja, Hefeteig braucht zwischendurch mal eine Pause ;-) - gönn dir auch eine und trink einen Kaffee )
  6. Mit einem Nudelholz aus den Kugeln Rechtecke formen, ggf. mit den Händen etwas nachhelfen. Der Teig sollte sehr elastisch sein.
  7. Nun kommt die weiche Butter zum Einsatz - mit einem Messer oder einer Winkelpalette einen ordentlichen Klecks Butter auf jedes Rechteck verteilen. So als ob du dir eine gute alte Butter-Brot-Stulle schmieren würdest - also nicht zu sparsam sein.
  8. Von der langen Seite aufrollen und zu einer lockeren Schnecke formen. Lass ruhig etwas Platz, sie gehen noch ordentlich auf.
  9. Die Schnecken mit einem Küchentuch abdecken und für mind. 4 Stunden oder über Nacht gehen lassen.

Am nächsten Tag (oder nach 4 Stunden) den Ofen auf 170 Grad vorheizen und für ca. 12-15 Minuten backen, bis sie gold - gelb sind.

Noch lauwarm großzügig mit Puderzucker garnieren. 

 

Sie halten 2 Tage, am allerbesten schmecken sie natürlich frisch & warm aus dem Ofen.

Buen provecho ♥

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0