· 

Kleine, feine schwedische Mandeltorte ♥⋙Fernweh-Rezept⋘


Der Duft von gerösteten Mandelblättchen, Mandel-Baiserböden und nebenbei läuft der Kaffee.. ♥ Es gibt eine kleine schwedische Mandeltorte!

 

Lange steht schon ein Schwedentrip auf der Reiseliste - ABER, erstmal müssen wir noch ein wenig auf den Urlaub verzichten. So holen wir uns ein klitzekleines bisschen Schweden nach Hause, besser gesagt, in die Küche! 

Die Creme besteht aus einer Vanillepudding-Buttercreme. Eigelbe, Milch, Vanille, Zucker und Stärke - mehr nicht. Optional kannst du die Milch durch Sahne ersetzen.

Kleine, feine schwedische Mandeltorte ♥ ⋙Fernweh-Rezept⋘


Schwedische Mandeltorte

Rezept für eine 15 cm große Torte, á 3 Springformen - du kannst die Menge aber auch in einer 24 cm Springformen backen und dann halbieren.

Zutaten

Mandel-Baiserböden:

  • 5 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 200 g gem. Mandeln

Vanillepudding-Buttercreme:

  • 3 Eigelbe
  • 500 g Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Speisestärke
  • 2 Tl Vanilleextrakt
  • 180 g weiche Butter

Zusätzlich:

  • geröstete Mandelblättchen - einfach ohne Fett in der Pfanne ein paar Minuten leicht bräunen. 

 

Zubereitung

 

Baiser-Böden:

  1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Backformen mit Backpapier auslegen und die Ränder nur leicht mit Butter ausstreichen. 
  2. Die Eiweiße mit Salz ca. 2 Minuten aufschlagen. Dann nach und nach den Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse steif schlagen, mindestens so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 
  3. Die gemahlenen Mandeln vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben und in die Backform geben, etwas glatt streichen.
  4. Für ca. 15 Minuten hell backen.

Stäbchenprobe nicht vergessen, der Teig sollte durch sein, aber nicht kross. Ggf. um 2 Minuten verlängern, falls noch Teigreste am Stäbchen hängen bleiben. Wenn du eine 24 cm große Form nimmst, braucht der Teig 5 Minuten länger. - Jeder Ofen tickt da etwas anders, schau ab und zu nach deinem Teig ;)

 

Die Böden komplett auskühlen lassen. 

 

Vanille-Creme:

  1. Die Eigelbe mit 5 El Milch verquirlen, Zucker, Stärke und Vanilleextrakt dazugeben und verrühren. 
  2. Die restliche Milch erhitzen, aber nicht kochen. Sie soll nur richtig schön heiß werden. 
  3. Dann die Milch von der Herdplatte ziehen und die Eigelb Mischung mit einem Schneebesen einrühren. Nochmal kurz auf den Herd (mittlere bis kleine Stufe) stellen und ständig rühren, bis sie etwas eindickt. Das dauert ca. 5-10 Minuten. 
  4. Den Pudding in eine flache Schale füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. 
  5. Sobald der Pudding abgekühlt ist, die zimmerwarme Butter cremig aufschlagen und Esslöffelweise den Pudding unterrühren. 

 

Das Zusammensetzten der Torte ist wirklich ganz leicht. 

Erst einen Boden auf eine Tortenplatte legen, etwas Creme darauf verteilen und so weiterschichten. Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen (das muss keineswegs akkurat sein ) und die Mandelblättchen verteilen. 

 

Ich hatte noch etwas von der Vanillecreme übrig - die kannst du 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und daraus noch ein leckeres Dessert zaubern. Oder für die ganz Hartgesottenen - einfach mit einem Löffel davon naschen, geht immer!

 

Die Torte hält sich drei Tage im Kühlschrank. So kannst du sie wunderbar vorbereiten. 

 

Alles Liebe ♥

Jasmin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0