· 

Spekulatius Zartbitter Pralinen ♥ DIY Weihnachtsgeschenke


Verschenkst du auch so unglaublich gerne? Am liebsten etwas selbstgemachtes aus der Küche. So wie diese leckeren und vor allem einfachen Pralinen, gefüllt mit einer Zartbitter-Spekulatiusganache. 

Die Hohlkugeln für diese Pralinen kannst du Dir bei einigen Onlineshops bestellen. Ich habe meine von Pralinenideen.de   https://www.pralinenideen.de/shop/pralinenhohlkoerper/  *unbez. Werbung. 

Dort findest du eine große Auswahl an Zubehör für Pralinen. 

 

Rezept für ca. 35 Pralinen mit köstlicher Spekulatiusganache

 

Zutaten:

  • 35 Pralinenhohlkugeln Zartbitter 
  • 100 g Zartbitterkuvertüre 
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g Sahne
  • 45 g Butter, raumtemp.
  • 1 gute Prise Meersalz
  • 1,5 TL Spekulatiusgewürz
  • optional 1 EL Glukosesirup * 
  • Kuvertüre und Spekulatiuskekse zum Verzieren

*Glukosesirup verhindert, dass Zucker kristallisiert und sorgt für eine längere Haltbarkeit. 

 

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre feinhacken und in eine Schüssel umfüllen.
  2. Die Sahne mit dem Meersalz (+ dem Glukosesirup, falls verwendet) kurz aufkochen und über die Kuvertüre geben.
  3. Die Butter dazugeben und einen Moment stehen lassen. 
  4. Dann mit einem Spatel alles langsam verrühren und das Spekulatiusgewürz einrühren. 
  5. Falls zu viele Luftbläschen in der Ganache sind, kannst du diese mit einem Pürierstab ausarbeiten. Das Pürieren einer Ganache würde ich in jedem Fall  machen, da es sich dann alles besser miteinander verbindet, also homogenisiert :)

Die Ganache auf 28 Grad abkühlen lassen und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels die Pralinenhohlkörper damit befüllen. 

Am besten über Nacht stehen lassen, es reichen aber auch schon oft 3 - 4 Stunden, damit die Ganache sich gut in der Praline "setzt". 

Am nächsten Tag dann die Hohlkugeln mit geschmolzener Kuvertüre verschließen, auch deckeln genannt. 15 Minuten ruhen lassen. Achte auch hier darauf, dass die Kuvertüre nicht zu warm ist, um die 28-30 Grad sind ok. 

 

Nun kannst du dir die Spekulatiuskekse vornehmen und diese zu Bröseln verarbeiten. 

Schmelze etwas Kuvertüre über einem warmen Wasserbad und ziehe dir am besten Einmalhandschuhe an ;)

Gebe jetzt etwas von der temperierten Kuvertüre (nicht wärmer als 30 Grad, sonst schmilzt die Praline) in eine Handfläche und ummantel die Pralinen damit. So erzeugst du eine dünne Schicht und bekommst zeitgleich dieses typische Trüffelmuster auf deiner Praline ♥

 

Mit etwas Spekulatiusbrösel bestreuen - fertig! 

Viel Freude beim Ausprobieren und Verschenken ♥♥♥

 

Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Dir,

alles Liebe!

Jasmin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0